Premiere!
Heute lernt ihr unsere neueste Kreation kennen – ein Stück Schweiz aus dem Rheinland.
Jeder kennt das: Als Kind kommt man vom Spielen draußen. Es dämmert schon ein wenig, man kann den Herbst bereits riechen und fühlen. Eine kalte Brise weht einem um die Nase, es riecht nach Moos, feuchten Blätter und Kastanien.
Zu Hause angekommen öffnet man die Türe. Es schlägt einem die Wärme entgegen und der Duft von einem frisch gebackenen, leckeren Brot.
Eine deftige Brotzeit! Was hab ich mich immer darauf gefreut – auch heute noch esse ich gerne eine zünftige und deftige Brotzeit zu Abend.
Noch heute mit dem Duft von damals in der Nase…
Für unser Helvetia benutzen wir das Original Schweizer Ruchmehl. Dies kann in Deutschland online bei manchen Mühlen bestellt werden.
Dabei handelt es sich um ein Weizenmehl, welches noch ein Teil der äußeren Schalenschicht enthält – rein geschmacklich würden wir es als Kreuzung zwischen dem klassischen Weizenmehl und Vollkornmehl beschreiben. Es kommt dem deutschen Mehl Typ 1050 am nächsten.
Den originalen Geschmack schafft man aber tatsächlich nur mit dem klassischen Schweizer Ruchmehl.
Benötigte Zutaten:
500 g Schweizer Ruchmehl – alternativ Weizenmehl Typ 1050
400 ml Wasser
15 g frische Hefe
20 g Salz
Zubereitung:
Das Mehl und 300 ml Wasser mischen (30 Sekunden / Stufe 3)
Den Teig im Mixtopf für etwa 15 min. ruhen lassen.
Im Anschluß die restlichen Zutaten und die übrigen 100 ml Wasser zugeben und 5 Minuten / Knetstufe den Teig kneten lassen.
Den Teig aus dem Mixtopf in eine Schüssel geben und feucht abgedeckt bei Zimmertemperatur für zwei Stunden ruhen lassen.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrfach falten bis der Teig die benötigte Spannung erreicht hat.
Der Teig wird zu einem Brotlaib geformt und in eine ofenfeste Form mit Deckel gegeben, weitere 20 Minuten ruhen lassen, im Anschluss den Teig mehrfach quer einschneiden und mit ein wenig Mehl bestäuben.
Die Form mit dem Deckel verschließen und in den kalten Backofen auf unterster Schiene geben.
Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen, bis die Kruste schön knackig ist.
Das Brot zum Schluss aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Wir verwenden dazu ein Kuchengitter.
Tipp: Große Familie oder großen Hunger?
Die Zutaten lassen sich ohne Weiteres verdoppeln. Die Backzeit verlängert sich dadurch geringfügig um ein paar Minuten. En Guete!