Dieses Rezept ist mittlerweile eine Institution. Da wir einen Schweizer im Team haben war klar, dass ein typisches schweizer Gericht unser erstes eigenes Rezept sein wird.
Wir haben versucht die klassischen schweizer Wegglis (also Brötchen) zu produzieren. Selbstverständlich hat es auch hierfür mehrere Versuche gebraucht, bis die „schweizer“ Qualitätskontrolle mit dem fertigen Produkt zufriedengestellt war.. 🙂
Wir präsentieren euch also unser erstes eigenes Rezept!
Benötigte Zutaten:
125 g Weißmehl (Typ 550)
125 g Dinkelmehl (Typ 630)
3 g Zucker
6 g Salz
15 g Hefe, frisch
150 g Milch
28 g Butter, weich
10 g Wasser
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Zubereitung:
Milch, Wasser und Hefe 3 Min. / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen.
Restliche Zutaten (ohne Butter) 3 Min. / Knetstufe.
Butter dazugeben und nochmals 3 Min. / Knetstufe.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Im Anschluss den Teig in 6-7 Stücke teilen und zu runden Brötchen formen.
Mit Hilfe eines Kochlöffels nun die typische Kerbe in das Weggli drücken, danach die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Wieder mit einem feuchten Tuch bedecken und weitere 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Backofen in der Zwischenzeit auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eigelb und Milch verquirlen und die Wegglis damit bestreichen.
Für ca. 14-15 Minuten backen. Die Wegglis sollten zum Schluss schön golden sein.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und wie man in der Schweiz sagt: „En Guete!“